
Stelle. Der Kreistagsausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus des Landkreises Harburg informierte sich bei einem Besuch über das Aldi-Logistikzentrum in Stelle. Dino Lo Giudice, Geschäftsführer des Unternehmens, führte die Mitglieder durch den Betrieb.
Das moderne Logistikzentrum, das vor zwei Jahren den ehemaligen Standort in Seevetal ersetzte, erstreckt sich über eine Fläche von 42.500 Quadratmetern. Mehr als 300 Menschen arbeiten in der hocheffizienten Anlage, die als Herzstück der Regionalgesellschaft fungiert.
Von Stelle aus beliefert Aldi etwa 110 Filialen mit insgesamt 1.900 Beschäftigten. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++
Moderne Logistik im Fokus
Die verlässliche Belieferung der Märkte mit frischen Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs erfordert durchdachte Prozesse. Das neue Zentrum wurde speziell auf diese logistischen Herausforderungen ausgerichtet.
Dialog zwischen Wirtschaft und Politik
Der Besuch des Wirtschaftsausschusses diente dem direkten Austausch zwischen Politik und Wirtschaft. Die Kreispolitiker nutzen solche Unternehmensbesuche regelmäßig, um fundierte Entscheidungsgrundlagen für ihre Beratungen zu erhalten. (dh)