Mehr als 450 Besucher beim Tag der offenen Tür auf Kompostplatz in Drage

Bei Führungen gab es viele Informationen zum Ablauf auf dem Kompostplatz. Foto: Landkreis Harburg
Bei Führungen gab es viele Informationen zum Ablauf auf dem Kompostplatz. Foto: Landkreis Harburg
Werbung

Stelle/Landkreis Harburg. Mehr als 450 interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür auf dem Kompostplatz in Drage einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. „Gerade die Führungen wurden sehr gut angenommen”, sagt Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg.

Werbung

Die Besucher zeigten sich besonders von der aufwendigen Kompostierung beeindruckt. Dass in den Kompostmieten Temperaturen von mehr als 70 Grad herrschen, sorgte für Erstaunen. „Bei dieser Kerntemperatur haben alle Schädlinge und Problempflanzen keine Chance”, erklärt Harald Koch von der Abfallwirtschaft.

Werbung

Mit rund 28.000 Tonnen jährlich sind Grün- und Gartenabfälle die zweitgrößte Abfallfraktion in den privaten Haushalten des Landkreises Harburg. Abfallberater Björn Dormann warnt vor Fehlwürfen wie Plastik oder Metallteilen: „Auch vorgeblich biologisch abbaubare Kunststoffe haben im Grünabfall nichts zu suchen.”

Vielfältiges Rahmenprogramm

Neben den informativen Führungen lockten ein Glücksrad sowie Stände der Möbelscheunen und des FUNDUS-Kaufhauses des Deutschen Roten Kreuzes. Besonders beliebt war das Maskottchen Knut. Die Besucher nutzten die Gelegenheit auch zum nachhaltigen Einkauf. Gebrauchte Möbel und kuriose Einzelstücke fanden neue Besitzer – darunter eine alte Eichenholztruhe, die ein Ehepaar aus Lüneburg erwarb. (dh)

Werbung