Stelle/Winsen (Luhe). Der Wahlpflichtkurs (WPK) „Digitale Sicherheit“ der Johann-Peter-Eckermann-Realschule lädt Senioren zu zwei digitalen Sprechstunden ein. Schüler bieten am Dienstag, 3. Juni, sowie am Dienstag, 17. Juni, jeweils von 11.30 bis 13 Uhr Unterstützung bei Smartphone-Fragen an.
Im Jugendcafé 2late in der CityPassage in Winsen (Luhe) dreht sich alles um seniorengerechte Apps. Die Schüler zeigen, wie das E‑Rezept funktioniert oder wie man mit der HVV-App Fahrkarten kauft. Auch Anwendungen wie Duolingo zum Sprachenlernen oder Pinterest für kreative Ideen stehen auf dem Programm.
Gynne Paysen, Leiterin des Wahlpflichtkurses, betont die gute Vorbereitung ihrer Schüler durch eine Online-Schulung der Organisation Digitale Engel. Der 14-jährige Florian Dachs gehört zu den engagierten Helfern: „Es macht richtig Spaß zu sehen, wie sich die Senioren freuen, wenn sie plötzlich etwas selber können, was vorher nicht geklappt hat”, sagt er.
+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++
Hilfe bei Kaffee und Kuchen
Die Sprechstunden sind kostenlos und barrierefrei zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Senioren sollten ihre eigenen Geräte mitbringen. Bei Kaffee und Kuchen können sie direkt mit den jungen Experten ins Gespräch kommen.
Das generationsübergreifende Projekt wird vom Kreisseniorenbeirat, der Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie der Spethmann-Stiftung unterstützt. (dh)