Stelle/Landkreis Harburg. Die Zeit drängt für Eigentümer historischer Gebäude im Landkreis Harburg. Nur noch bis zum 30. Juni können sie sich für den Tag des offenen Denkmals anmelden. Die bundesweite Aktion findet am Sonntag, 14. September, statt.
Mehr als 1.000 Denkmäler gibt es im Landkreis Harburg. „Wir würden uns natürlich sehr darüber freuen, wenn sich auch im Landkreis Harburg wieder möglichst viele Denkmale und vor allem auch die Menschen, die dahinterstecken, präsentieren”, sagt Caroline Kleinert, Denkmalschutzbeauftragte bei der Kreisverwaltung.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt die Aktion in diesem Jahr unter das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?”. Bundesweit öffnen mehr als 5.000 historische Gebäude ihre Türen für Besucher.
Vielfältige Denkmäler im Landkreis Harburg
Nicht nur prächtige Schlösser oder imposante Kathedralen gelten als Denkmal. Auch Mühlen, Scheunen, alte Bauernhöfe oder Wohnhäuser aus den 1950er-Jahren können bedeutende historische Zeitzeugen sein. Selbst Kopfsteinpflasterstraßen oder Parks stehen unter Denkmalschutz.
Anmeldung und Information
Interessierte Eigentümer können sich unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter registrieren. Die Denkmalschutzbeauftragte Caroline Kleinert steht für Fragen unter der Telefonnummer 04171 – 693 581 oder per E‑Mail an c.kleinert@lkharburg.de zur Verfügung.(dh)