Hitzewelle rollt auf Stelle zu – Gesundheitsamt gibt wichtige Tipps

Hitzewelle - Thermometer - Sommerwetter. Foto: Symbolbild
Hitzewelle - Thermometer - Sommerwetter. Foto: Symbolbild
Werbung
Volkshochschule Anzeige - Klicken um die Webseite zu besuchen

Stelle. Das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg warnt vor einer bevorstehenden Hitzewelle. Bereits am kommenden Wochenende sollen die Temperaturen in Richtung der 30-Grad-Marke klettern. Für Juli und August prognostizieren Experten noch extremere Hitzeperioden.

Werbung
SPD Anzeige - Klicken um die Webseite zu besuchen

„Durch den Klimawandel werden auch künftig Hitzeperioden weiter zunehmen – auch im Landkreis Harburg. Darauf müssen wir uns einstellen”, sagt Ana Cristina Bröcking, Kreisrätin des Landkreises Harburg. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet den Klimawandel als größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit.

Werbung

Besonders gefährdet sind Menschen ab 65 Jahren, Personen mit Vorerkrankungen sowie Säuglinge und Kleinkinder. Das Robert-Koch-Institut verzeichnete im vergangenen Jahr bundesweit mehr als 2.800 hitzebedingte Todesfälle.

Gesundheitliche Risiken ernst nehmen

Ein Hitzschlag entsteht, wenn der Körper mehr Wärme aufnimmt als er abgeben kann. Typische Symptome sind Schwindel, Müdigkeit und Verwirrtheit. Bei einem Sonnenstich durch direkte Sonneneinstrahlung am Kopf können Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. In beiden Fällen sollte ärztliche Hilfe aufgesucht werden.

Schutz vor der Hitze

Das Gesundheitsamt empfiehlt, zwischen 11 und 18 Uhr möglichst in kühlen Räumen zu bleiben. Ausreichendes Trinken und leichte Mahlzeiten sind wichtig. Körperlich anstrengende Tätigkeiten sollten vermieden werden.

Gemeinsam durch die Hitze

Die Behörde ruft zur gegenseitigen Unterstützung auf. Nachbarschaftshilfe, etwa beim Getränkeeinkauf für ältere Menschen, kann in Hitzeperioden lebenswichtig sein. Auch die eigenen vier Wände sollten durch frühes Lüften am Morgen und gute Dämmung vor Überhitzung geschützt werden. (dh)

Werbung
Medienfritzen Anzeige - Klicken um die Webseite zu besuchen