Mehr Verkehrssicherheit: Zweiter Blitzer-Anhänger im Einsatz

Geschwindigkeitsüberwachung: Moderner Anhänger misst rund um die Uhr. Foto: Landkreis Harburg
Geschwindigkeitsüberwachung: Moderner Anhänger misst rund um die Uhr. Foto: Landkreis Harburg
Werbung
Volkshochschule Anzeige - Klicken um die Webseite zu besuchen

Stelle/Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg verstärkt die Geschwindigkeitsüberwachung mit einem weiteren Blitzeranhänger. Die mobile Anlage nimmt ab sofort ihren Betrieb auf und kontrolliert vorrangig das Tempo innerhalb geschlossener Ortschaften.

Werbung
SPD Anzeige - Klicken um die Webseite zu besuchen

„Wir können alle Verkehrsteilnehmer nur bitten, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten”, sagt Nicole Benning, Leiterin der Geschwindigkeitsüberwachung des Landkreises Harburg. Zu schnelles Fahren sei keine Bagatelle, sondern die Unfallursache Nummer eins in Niedersachsen.

Werbung

Der 1,3 Tonnen schwere Anhänger steht jeweils sieben Tage an einem Standort. Nach präziser Ausrichtung arbeitet das Gerät rund um die Uhr mit Akkubetrieb. Festgestellte Verstöße übermittelt der Anhänger sofort per Datenfernübertragung an den Landkreis.

+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++

Videoüberwachung schützt vor Vandalismus

Nach einem Brandanschlag auf einen Blitzeranhänger im vergangenen Jahr verfügt das neue Gerät über ein 360-Grad-Videoalarmsystem. Bei zu geringem Abstand startet automatisch eine Videoaufzeichnung und die Umfeldbeleuchtung schaltet sich ein. Bei der Standortwahl berücksichtigt der Landkreis neben Empfehlungen von Polizei und Straßenbaulastträgern auch Anregungen von Anwohnern und Gemeinden. Vor jeder Messung erfolgt eine Verkehrszählung zur Überprüfung des tatsächlichen Gefahrenpotenzials.

Mit dem neuen Anhänger verfügt der Landkreis nun über sieben stationäre Blitzer, drei kombinierte Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen, zwei Blitzeranhänger und vier mobile Anlagen mit Laserscannertechnik. Diese kontrollieren mehr als 500 Standorte im Landkreis. (dh)

Werbung
Medienfritzen Anzeige - Klicken um die Webseite zu besuchen